Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 19. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top
   Seite 1 von 1  vorhergehende Seite nächste Seite
   
   Artikel 1-13 / 13
   
Metaanalyse zur intravenösen Eisentherapie
Eine aktuelle Metaanalyse im Britischen Ärzteblatt evaluierte die Vorteile und Risiken der intravenösen Eisentherapie. Der Fokus lag dabei auf dem Hb-Anstieg, dem Bluttransfusionsbedarf und dem Infektionsrisiko.
BMJ 2013;347:f4822 , Litton E et al.

FAIR-HF-Subanalyse: Intravenöse Eisentherapie verbessert Lebensqualität bei Herzinsuffizienz und Eisenmangel
Symptome wie schnelle Ermüdbarkeit und Kurzatmigkeit sowie häufige Hospitalisierungen verschlechtern die Lebensqualität und Prognose von Patienten mit Herzinsuffizienz. Die FAIR-HF-Studie ging der Frage nach, ob eine Korrektur des Eisenmangels die funktionelle Kapazität und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern kann.
Eur Heart J. 2012, Online Publikation am 31. Januar , Comin-Colet J et al.

Behandlung der Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft und nach Geburt
Eisenmangel und Eisenmangelanämie treten in der Schwangerschaft und postpartum sehr häufig auf. Ein Expertenteam gibt nach einer Literaturreview Empfehlungen, in welchen Situationen eine Eisenmangelanämie oral und wann intravenös therapiert werden sollte.
Arch Gynecol Obstet 2010, online Publikation 25. Juni , Breymann C et al

Kapselendoskopie bei Eisenmangelanämie unklarer Ursache
Bei ca. 30% der Eisenmangelanämien kann trotz endoskopischer, serologischer und hämatologischer Diagnostik keine definitive Diagnose gestellt werden. Eine Studie untersuchte den Stellenwert der Kapselendoskopie bei Patienten mit unklarer Ursache für die Eisenmangelanämie.
Dig Liver Dis 2010, online Publikation 15. März , Riccioni ME et al

Helicobacter-Eradikationstherapie bei Eisenmangelanämie
Eine Eisenmangelanämie geht nicht selten mit einer Helicobacter pylori Infektion einher. Die Autoren einer vorzeitig publizierten Metaanalyse haben untersucht, ob die Helicobacter-Eradikationstherapie in Kombination mit der Eisensubstitution einen günstigen Effekt auf den Hb-Verlauf hat.
Scand J Gastroenterol 2010, online Publikation 4. März , Wenzhen Y et al

Eiseninfusion verbessert Symptomatik bei Herzinsuffizienz und Eisenmangel
Ein Eisenmangel geht mit Müdigkeit und reduzierter Leistungskapazität einher. Eine am AHA 2009 und gleichzeitig im NEJM publizierte Studie hat untersucht, ob Patienten mit einer Herzinsuffizienz und einem Eisenmangel – mit oder ohne Anämie - von der intravenösen Verabreichung von Eisen profitieren.
NEJM 2009; online Publiaktion 17. November , Ankder SD et al

Eisen verbessert Lebensqualität von IBD-Patienten mit Anämie
Die häufig auftretende Anämie bei IBD Patienten ist vor allem durch einen Eisenmangel bedingt (Nahrungsrestriktion, Malabsorption, intestinale Blutungen). Eine prospektive Studie ging der Frage nach, wie sich orales und intravenöses Eisen auf Klinik, hämatologische Paramter und Lebensqualität auswirken.
Inflammatory Bowel Diseases 2009;15:1485-1491 , Gisbert JP

Epo erhöht bei Krebspatienten die Mortalität
Die Erythropoese stimulierende Substanzen werden bei onkologischen Patienten zur Korrektur einer Anämie und damit zur potenziellen Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt. Eine Review mit Schweizer Beteiligung hat die Auswirkungen von Epoetin und Darbepoetin auf die Mortalität untersucht.
Lancet 2009;373:1532-1542 , Bohlius J et al

Sicherheit von zellfreien Hämoglobinlösungen
Zellfreie Hämoglobinlösungen mit künstlichen Sauerstoffträgern (HBBS) erlauben eine Transfusion ohne Kenntnisse der Blutgruppe und können über lange Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden. Angesichts der Knappheit an Blutprodukten scheinen sie sich daher ideal als Blutersatz bei Patienten mit hämorrhagischem Schock zu eignen. Doch in den letzten Jahren gaben einige Studien Anlass zu Sicherheitsbedenken.
JAMA 2008;299:2304-2312 , Natanson C et al

Wie weit soll eine Anämie bei Niereninsuffizienz korrigiert werden?
Dieser Frage ist eine grosse im NEJM publizierte Studie nachgegangen. Die Autoren untersuchten, ob die Korrektur der Anämie auf einen Wert von 13.5 g/dl mit Epoetin Alfa einen Einfluss auf die Rate kardiovaskulärer Ereignisse und die Lebensqualität hat.
NEJM 2006;355:2085-2098 , Singh AK et al

Effekt von Bluttransfusionen bei anämischen Patienten mit akutem Koronarsyndrom
Eine Anämie ist bei Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom im Vergleich zu einem normalen Hb mit einer schlechteren Prognose assoziiert. In einer retrospektiven Studie haben Rao et al untersucht, ob sich Bluttransfusionen bei diesen Patienten günstig auf die Prognose auswirken würden.
JAMA 2004;292:1555-1562 , S. V. Rao et al

Auswirkungen einer Anämie bei Patienten nach PTCA
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Anämie bei Patienten mit einem Myokardinfarkt oder solchen, die sich einer Bypassoperation unterziehen müssen, mit einer schlechteren Prognose einhergeht. Diese Studie hat die prognostischen Auswirkungen einer Anämie bei PTCA-Patienten untersucht.
Circulation 2004;110:271-277 , R. S. McKechnie et al

Eisensubstitution bei unklarer Müdigkeit
In der Praxis wird relativ häufig über eine unspezifische Müdigkeit geklagt. Die Eisenmangelanämie wird mit verstärkter Müdigkeit assoziiert. Diverse Patientinnen, insbesondere Jüngere, habe aber keine Anzeichen für eine Anämie. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem Eisenmangel ohne Anämie und einer vermehrten Müdigkeit? Ob die probatorische Eisentherapie bei diesen Patientinnen zu einer Abnahme der Symptomatik führt wurde in der folgenden Studie untersucht.
BMJ 2003;326:1124 , Verdon et al

 
 Artikel 1-13 / 13    Seite 1 von 1  vorhergehende Seite nächste Seite

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie
Ernährung
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hämatologie
Anämie
Gerinnungsstörungen
Neoplasie
Anderes
Infektiologie
Innere Medizin
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologie
Onkologie
Ophthalmologie
ORL
Pädiatrie
Psychiatrie
Respirationstrakt
Sportmedizin
Urologie-Nephrologie

 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1