Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 19. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Effekt von Livestyle-Änderungen auf die erektile Dysfunktion bei Obesitas

Ein gesunder Lebenswandel soll mit einer Erhaltung der erektilen Funktion assoziiert sein. In einer randomisierten Studie haben Esposito et al untersucht, ob Gewichtsabnahme und vermehrte körperliche Bewegung bei übergewichtigen Männern eine erektile Dysfunktion (ED) günstig beeinflussen können.

110 zwischen 35 und 55 Jahre alte Männer mit einem BMI > 30 und einer erektilen Dysfunktion (Score < 21 auf dem International Index of Erectile Function (IIEF)) wurden in die randomisierte Studie eingeschlossen. Ausschlusskriterien waren das Vorliegen eines Diabetes, einer Hypertonie oder einer Hyperlipidämie. Patienten in der Interventionsgruppe erhielten detaillierte Beratungen, wie aufgrund einer geringeren Kalorieneinnahme und vermehrter physischer Aktivität das Gewicht um mindestens 10% gesenkt werden kann. Die Kontrollgruppe wurde allgemein über gesunde Ernährung und die Wichtigkeit der körperlichen Betätigung informiert. Endpunkte waren die erektile Funktion mittels IIEF und verschiedene Labormesswerte.

 

Nach 2 Jahren hatte die wöchentliche körperliche Aktivität in der Interventionsgruppe signifikant mehr zugenommen als in der Kontrollgruppe (von durchschnittlich 48 auf 195 Minuten/Woche versus von 51 auf 84 Minuten/Woche) und der BMI war signifikant stärker gesunken (durchschnittlich von 36.9 auf 31.2 versus von 36.4 auf 35.7). In der Kontrollgruppe blieb der IIEF stabil bei durchschnittlich 13.5, in der Interventionsgruppe verbesserte er sich im Mittel von 13.9 auf 17 (p<0.001). Ein IIEF > 22 erreichten in der Interventionsgruppe 31% der Teilnehmer, in der Kontrollgruppe lediglich 5%. Gemäss Multivarianzanalyse waren die BMI-Veränderung, physische Aktivität und der CRP-Spiegel unabhängig mit einer Verbesserung des IIEF assoziiert.

 

Konklusion der Autoren: Bei übergewichtigen Patienten mit einer erektilen Dysfunktion führt eine Lifestyle-Änderung bei immerhin einem Drittel der Patienten zu einer deutlichen Verbesserung der erektilen Funktion.

 

Abstract

JAMA 2004; 291:2978-2984 - K. Esposito et al

24.06.2004 - dde

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Ernährung
Urologie-Nephrologie

Artikel zum Thema
medline Related Articles

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1