| 
| EditorialWeihnachtseditorialVon Dr. med. Timothy D. Collen
 Im Fokus: Cancer Survivors
 
Kindermalignome und SekundärtumorenAktuelle Erkenntnisse über therapiebedingte Spätfolgen
 Von Nicolas X. von der Weid
   Spätfolgen der StrahlentherapieSymptome, Supportivmassnahmen, Vermeidungsstrategien
 Von Christoph Oehler
 
   Reproduktion nach TumortherapieGonadotoxizität, Fertilitätsprotektion, Prognose für die Nachkommen
 Von Wolfgang E. Paulus
   «Ich stelle mir die Transplantation wie das Ansäen einer Wiese vor»Interview mit einer Patientin nach allogener Stammzelltransplantation bei ALL
 Interviewer: Michael Gregor
 
 
   SAKK aktuell Offene Studie der SAKK - Urogenitale TumorenNeuartige De-Eskalations Chemo-/Strahlentherapie bei Patienten mit Seminom,
 Stadium IIA/B
 - Inovatyon: refraktäres Ovarialkarzinom
 Vergleich einer Behandlung mit Trabectedin plus pegyliertem liposomalem Doxorubicin (PLD) gegenüber Carboplatin plus PLD
 - MITO-16b – MANGO-OV2b – ENGOT-ov 17: fortgeschrittenes Ovarialkarzinom
 Nutzen von Bevacizumab in der Zweitlinientherapie nach einer Erstlinienbehandlung mit Bevacizumab
 |  
 |  | 
 |