Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 20. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top
   Seite 1 von 1  vorhergehende Seite nächste Seite
   
   Artikel 1-15 / 15
   
Atemwegsinfekte: Weniger Antibiotika durch verzögerte Verabreichung
Antibiotikaresistenzen sind ein weltweit zunehmendes Problem. Dennoch werden Antibiotika (AB) immer häufiger und oft auch unnötig eingesetzt. Gerade bei Patienten mit akuten und unkomplizierten Atemwegsinfekten ist man schnell mit dem Rezeptblock zu Hand. Ob in solchen Fällen eine verzögerte Antibiotikaverabreichung wirksam und auch sicher ist, untersuchte eine Studie im JAMA Internal Medicine.
JAMA Intern Med. 2015, Online-Publikation am 21. Dezember , de la Poza Abad M et al.

Antibiose bei Erkältungshusten bringt wenig
Akute Infektionen der unteren Atemwege sind in der hausärztlichen Versorgung häufig. Oft werden Antibiotika - auch auf Wunsch der Patienten - verschrieben, obwohl der Beleg für einen tatsächlichen Nutzen fehlt. Diesen konnte auch eine aktuelle Studie im Lancet nicht erbringen.
Lancet Infectious Diseases 2012; Online Publikation am 19. Dezember , Little P et al. for the GRACE consortium

Antibiotika-Resistenzen: Fortbildungsprogramm für Hausärzte hilft Antibiotika einzusparen
Eine Studie im BMJ evaluierte die Effektivität und Kosten eines gezielten und vielschichtigen Fortbildungsprogramms für Hausärzte, um unnötige Antibiotikaverordnungen in der Primärversorgung und damit Antibiotikaresistenzen einzudämmen.
BMJ 2012; 344 doi: 10.1136 , Butler CC et al.

Der Nutzen von Probiotika, eine Review
Probiotika wird eine präventive und therapeutische Wirkung für viele verschiedene Krankheitsbilder zugeschrieben. Die Autoren einer Review haben evaluiert, für welche Indikationen eine gute Evidenz gemäss aktueller Literatur vorliegt.
Am Fam Physician 2008;78:1073-1078 , Kligler B et al

Procalcitonin-Messung zum Entscheid für oder gegen Antibiotika
Akute Infekte der oberen Luftwege sind die Hauptursache für den Einsatz von Antibiotika, obwohl bekannt ist, dass diese meistens viral bedingt sind. Briel und Kollegen haben untersucht, wie sich eine Therapieentscheidungsstrategie mit Messung des Procalcitonins – einem Marker für bakterielle Infektionen – auf die Verschreibungsrate von Antibiotika auswirkt.
Arch Intern Med 2008;168:2000-2007 , Briel M et al

Exazerbierte chronische Bronchitis: Second-line Antibiotika besser als first-line Antibiotika
Angesichts der zunehmenden Resistenzentwicklungen bei Antibiotika führten Dimopoulos und Kollegen eine Metaanalyse durch und verglichen die Wirksamkeit von first-line und second-line Antibiotika (AB) bei der Behandlung einer akuten Exazerbation einer chronischer Bronchitis.
Chest. 2007;132:447-455 , Dimopoulos G et al

Kein Nutzen von Dexamethason bei Bronchiolitis
Die Bronchiolitis ist bei Kindern die häufigste Infektion des unteren Respirationstraktes. Sie wird gewöhnlich mit Kortikosteroiden behandelt, obwohl klare Beweise für eine Wirksamkeit fehlen. Folgende Studie sollte diese Lücke schliessen.
NEJM 2007;357:331-339 , Corneli HM et al

Schadet Kiffen der Lunge?
Eine systematische Literaturreview hat den Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum einerseits und Lungenfunktion sowie respiratorischen Komplikationen andererseits untersucht.
Arch Intern Med. 2007;167:221-228 , Tetrault JM et al

Grippeimpfung und Infektionen der unteren Atemwege bei älteren Menschen
Die Autoren dieser Kohortenstudie untersuchten den Einfluss jährlich wiederholter Grippeimpfungen auf die Infektionsrate der unteren Atemwege bei älteren Menschen (65 Jahre und älter), die zu Hause wohnen.
Arch Intern Med. 2006;166:1980-1985 , Voordouw B et al

Vareniclin – neue Hilfe zur Tabakentwöhnung bei Rauchern
In der aktuellen Ausgabe des JAMA wurden 3 randomisierte Studien zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit von Vareniclin, einem partiellen Acetylcholin-Nikotin- Rezeptor Agonisten, zur Tabakentwöhnung publiziert. Stellvertretend wird hier eine davon beschrieben, die Resultate der anderen 2 waren vergleichbar.
JAMA 2006;296:56-63 , Jorenby DE et al

Infektionen erhöhen das Thromboembolie-Risiko
Dass akute Infektionen das arterielle kardiovaskuläre Risiko erhöhen ist mehrfach bewiesen worden. Nun ist eine Fallkontrollstudie dem Zusammenhang zwischen akuten Infektionen und Ereignissen in der venösen Strombahn nachgegangen.
The Lancet 2006; 367:1075-1079 , L. Smeeth et al

Weniger Rauchen hat Effekt auf Lungenkrebsrisiko
Viele Raucher sind nicht fähig, können oder wollen nicht ganz auf das Rauchen verzichten. Die Autoren untersuchten, ob durch eine Mässigung des Zigarettenkonsums eine Schadensbegrenzung hinsichtlich Lungenkrebsinzidenz betrieben werden kann. Sie untersuchten den Effekt der Konsumeinschränkung (pro Tag gerauchten Zigaretten) auf die Lungenkrebsinzidenz.
JAMA 2005;294:1505-1510 , Godtfredsen N et al

Akuter unkomplizierter Infekt der unteren Luftwege: Antibiotika?
Die akute Infektion der unteren Luftwege ist die häufigste Erkrankung, die in der ambulanten Grundversorgerpraxis behandelt wird. Antibiotika werden hierbei sehr häufig verschrieben. Folgende randomisierte Studie hat die Effektivität von 3 verschiedenen Verschreibungsstrategien untersucht.
JAMA 2005;293:3029-3035 , P. Little et al

Grippeimpfung bei Risikopatienten unter 65 Jahren - die PRISMA-Studie
Mehrere Studien haben bereits gezeigt, dass ältere Risikopatienten während einer Grippeepidemie von einer Grippeimpfung profitieren. Bei jüngeren Risikopatienten gibt es bisher noch keine genauen Daten über den Nutzen dieser Prävention. Diese Studie evaluierte den Benefit einer empfohlenen Grippeimpfung bei Risikopatienten aller Altersgruppen während einer Grippeepidemie.
Arch Intern Med 2005;165:274-280 , E. Hak

Neuraminidasehemmer vermindert Komplikationen bei Influenza
Insbesondere ältere Leute mit vorbestehenden Lungen- oder Herzkreislaufkrankheiten haben bei grippalen Infekten ein erhöhtes Komplikationsrisiko, an erster Stelle für Brochitiden und Pneumonien. Eine in Genf durchgeführte Studie hat untersucht, ob durch die frühe Verabreichung von Oseltamivir, einem Neuraminidasehemmer, die Komplikationsrate bei grippalen Infekten reduziert werden kann.
Arch Intern Med 2003;163:1667-1672 , L. Kaiser et al

 
 Artikel 1-15 / 15    Seite 1 von 1  vorhergehende Seite nächste Seite

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Endokrinologie
Ernährung
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hämatologie
Infektiologie
Innere Medizin
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologie
Onkologie
Ophthalmologie
ORL
Pädiatrie
Psychiatrie
Respirationstrakt
Allergische Rhinitis - Pollinosis
Asthma
Bronchitis
COPD
Interstitielle Pneumopathien
Lungenembolie
Neoplasie
Pleuraerkrankungen
Pneumonie
Schlaf- Apnoe-Syndrom
Tuberkulose
Zystische Fibrose
Sportmedizin
Urologie-Nephrologie

 

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1